Aktuelles: 21.12.2020
GESEGNETE Weihnachten 2020 und ein besseres 2021 wünschen wir allen Besuchern dieser Seite.
Das Altenheim in Hetzeldorf ist vom CORONA Virus in jeder Hinsicht stark betroffen. Viele Heimbewohner und Mitarbeiter haben sich infiziert und zum Teil mit erheblichen Krankheitsverläufen zu kämpfen. Wir wünschen allen GUTE BESSERUNG!!!
Auch wirtschaftlich (finanziell) hat es den Diakonverein Mediasch stark getroffen, und es ist sehr schwer für die Verantwortlichen, über die Runden zu kommen. Die Besuche von Spendern sind komplett eingebrochen. Deshalb, wenn SIE etwas zur finanziellen Unterstützung tun können, bitte auf unser Spendenkonto. Wir leiten diese Spenden sofort weiter, damit die Geschäftsführerin Ilike Banjai und die Vorsitzende Ursula Juga-Pintican die Material- und Lohnkosten für das Altenheim bezahlen können. Spendenbescheinigungen können selbstverständlich ausgestellt werden. (Bitte auf der Überweisung die ganze Adresse angeben)
Vom 15. bis 21. Juli waren wir mit einem Fahrzeug und Anhänger in Siebenbürgen. Durch einen akuten Krankheitsfall (NICHT Corona!!), 6 Stunden vor der Abreise, waren wir nur mit einem Fahrzeug unterwegs. Konnten aber einen großen Teil der Sachspenden an Ort und Stelle bringen. Wir hatten erlebnisreiche und interessante Tage in Siebenbürgen. Durch CORONA ist natürlich vieles anders, aber trotzdem war eine sichere Fahrt möglich. Zum 30 jährigen Bestehen der Partnerschaft,haben wir auch ein Apfelbäumchen (Batull) im Garten gepflanzt.
Helmut, Monika und ich, werden am 3. August nochmals kurz nach Hetzeldorf fahren, um die restlichen Hilfsgüter an Ort und Stelle zu bringen. In Rumänien steigen die akuten Fallzahlen von Covid 19 rasant an, so dass wir davon ausgehen, dass in nicht allzu ferner Zeit die Grenzen wieder geschlossen werden.
Nach meiner Rückkehr werde ich hier ausführlicher und natürlich mit Bildern berichten! Soviel für heute. Bleiben sie GESUND und VIRENFREI!
Friedhelm Huser
Am 15. Juli werden wir mit 2 Fahrzeugen mit Anhängern und 7 Mitfahrern den Hilfstransport hier in Meißenheim starten und 1 Woche unterwegs sein. Nach jetzigem Stand ist nun eine Einreise nach Rumänien OHNE Quarantäne möglich. Nach Absprache mit unseren Partnern in Mediasch ist der Besuch im Altenheim, natürlich mit Entsprechenden Sicherheitsregeln, möglich. Somit kommen alle Sach- und Geldspenden in Siebenbürgen rechtzeitig an!
Im Altenheim gibt es im Moment KEINE Coronainfektion!
DANKE allen, die unsere Aktion mit Geld-und Sachspenden unterstützt haben!!
Unser für den 12. April geplanten Hilfstransport haben wir ABGESAGT!!
Im Moment ist es nicht ratsam und nicht möglich nach Siebenbürgen/Rumänien zu reisen!
Selbstverständlich werden wir alle Geld- und Sachspenden dorthin bringen, sobald eine Fahrt dorthin wieder möglich ist! Es geht also nichts verloren!!
Alle Sachspenden, sind alle noch sehr lange haltbar, und somit wird nichts verderben!! Wir beobachten die Entwicklung genau, und werden uns zu einem späteren Zeitpunkt auf die Reise machen.
DANKE für Ihre bisherigen SPENDEN, die wir dem bestimmten Verwendungszweck definitiv zuführen werden!!
Friedhelm Huser mit Organisationsteam
Liebe Besucher dieser Seite
Im April 2020, möchten wir das 30 jährige bestehen der Rumänienhilfe Ried feiern und mit einem besonderen Hilfstransport begehen, natürlich alles mit vorheriger Absprache mit unseren Partnern in Siebenbürgen.
Am Ostersonntag, den 12.4.2020 , nach den Gottesdiensten, wird eine Gruppe unter anderem mit Kantor Frank Spengler, Pfarrer Heinz Adler, Helmut Hoppen und Friedhelm Huser , sich mit Ihren Fahrzeugen mit Hilfsgütern in den Anhängern auf den Weg nach Hetzeldorf, Mediasch und Umgebung machen.
Die Partnerschaft, zu dem Diakonieverein Mediasch mit dem Altenheim in Hetzeldorf, welches wir seit Anfang der 90er Jahre unterstützen, möchten wir besonders begehen.
Mitnehmen werden wir vor allem Lebensmittel, die das Altenheim nicht selbst produzieren kann. Wie Mehl, Speiseöl, Zucker, Margarine, Kaffee, Hygieneartikel , Waschmittel u.s.w..
Auch sind Handtücher sowie Badetücher willkommen.
Auch wollen wir den Heimbewohnern und den Mitarbeitern des Altenheimes, je ein Geschenkpaket übergeben, damit auch jeder persönlich etwas bekommt.
Besonders freuen würden wir uns, wenn wir zu diesem Jubiläum eine größere Geldspende zur Unterstützung des Altenheimes übergeben könnten. Die komplette Heizungsanlage (die ist seit 1991 im Einsatz) muß erneuert werden. Diese soll in Verbindung mit einer Solaranlage für das warme Wasser verbunden werden, was die laufenden Energiekosten für das Altenheim deutlich senken wird.
Alle Spendengelder kommen komplett dort an, da die Fahrtteilnehmer die Transportkosten wie immer, selbst übernehmen.
Geldspenden bitte an:
Evangelische Kirchengemeinde Meißenheim, Kennwort "Rumänienhilfe Ried"
Konto IBAN:
DE56 6829 0000 0020 181818
BIC: GENODE61LAH
Spendenbescheinigungen werden ausgestellt! Bitte auf der Überweisung die komplette Adresse angeben!
Im Voraus schon: VIELEN DANK für Ihre Unterstützung!
Ganz
herzliche Grüße
Friedhelm Huser
Über Silvester waren wir wieder in Siebenbürgen. Haben dort mit Ursula Juga-Pintican und Ilike Banjai gesprochen. Auch waren wir im Altenheim in Hetzeldorf. Durch staatliche Auflagen, muss auch dort ständig repariert und renoviert werden, was sehr viel Geld kostet. Aber auch die laufenden Kosten für Gehälter, Strom und Gas müssen zum Teil aus Spendengeldern finanziert werden, da die Staatlichen Zuschüsse und die Renten der Bewohner nicht ausreichen.
Das Altenheim
hat im Moment Plätze für Heimbewohner frei.
3"Rückkehrerinnen" aus Deutschland fühlen sich dort bereits sehr wohl, da mit Ihnen sehr
viel sächsisch gesprochen wird, und
auch die Verpflegung ihren Gewohnheiten von früher sehr entspricht. Die
Pflegekräfte sind sehr engagiert und machen einen tollen Job
Ein Heimplatz kostet im Moment im Monat 450 Euro, einschließlich
KRANKENVERSICHERUNG, welche für Rückkehrer extra abgeschlossen werden muss. Alle
Formalitäten die notwendig sind, werden durch Frau Banjai erledigt.
Vom 22.1. bis 26.1.2018 waren Ada und ich kurz privat in Tobsdorf und Hetzeldorf. Wir hatten traumhaft schönes Winterwetter mit minus 7/8 Grad und strahlend blauem Himmel.
Ilike und Jenö Banjai haben wir auch gesprochen und im Altenheim läuft alles seinen geregelten Gang. Im Moment sind aktuell noch 2 Heimplätze frei. Bei Bedarf bitte an Ilike Banjai wenden. Kontakt siehe unten.
![]() Tobsdorfer Dorfstrasse |
![]() Kurz vor der Landung in Hermannstadt |
![]() Speisesaal im Altenheim Gut Mittag gegessen, im warmen sitzend und bei vertrauten Personen sein. |
Der Brunnen im Altenheim in Hetzeldorf ist fertig!
Im Moment wird das Wasser zur Kontrolle nochmals untersucht, und wenn auch diese Probe einwandfrei ist, kann das Wasser endlich auch im Heim verwendet werden!
Die ganzen Installationen sind abgeschlossen, und der Brunnen kann sehr viel Wasser fördern. Also ZIEL erreicht!!
Das Altenheim
hat im Moment Plätze für Heimbewohner frei. Die "Rückkehrerin" aus Deutschland
fühlt sich dort sehr wohl, da mit Ihr sehr viel sächsisch gesprochen wird, und
auch die Verpflegung ihren Gewohnheiten von früher sehr entspricht. Die
Pflegekräfte sind sehr engagiert und machen einen tollen Job
Ein Heimplatz kostet im Moment im Monat 400 Euro, einschließlich
KRANKENVERSICHERUNG, welche für Rückkehrer extra abgeschlossen werden muss. Alle
Formalitäten die notwendig sind, werden durch Frau Banjai erledigt.
Kontakt: Ilike Banjai, Tel: 0040269845895
Vom 1.10. bis 6.10 war ich wieder in Tobsdorf und Umgebung mit VW Bus und Anhänger unterwegs. Für das Altenheim hatten wir Lebensmittel im Gepäck. Ein Müller , hier aus der Ortenau, hat wieder eine großzügige Mehlspende gemacht. Auch haben wir eine Geldspende der Konfirmanden von Meißenheim für das Brunnenprojekt im Altenheim an Heimleiter Jenö Banjai übergeben.
Dieser Tage soll nun auch die Pumpe am neuen Brunnen installiert werden, so dass das Projekt zum Abschluss kommt.
Allen, die für dieses Projekt gespendet haben, sei auch an dieser Stelle sehr herzlich gedankt!!
Ich hatte einen Fotografen mit einer tollen Drohnenkamera dabei, und folgende Bilder sind also Rolf Hoffmann zu verdanken.
Lieber Rolf: VIELEN DANK, es hat allen sehr viel Freude bereitet, mit Dir in Siebenbürgen unterwegs gewesen zu sein!!!
Im August 2017 war ich wieder 2 Wochen im Sommerurlaub in Siebenbürgen. Es ist dort große Hitze und große Dürre. Viele Brunnen in Siebenbürgen sind schon ausgetrocknet.
Der neue Brunnen des Altenheimes in Hetzeldorf ist 60 Meter tief in die Erde gebohrt, und muß nun noch mit Pumpe und Rohren an das Hauswassernetz angeschlossen werden.
Vom Ostermontag bis Freitag war ich mit Frank Spengler in Siebenbürgen unterwegs. Wir hatten für unsere Kirchengemeinde in Hermannstadt etwas zu erledigen. (konnte terminlich nicht anders vereinbart werden)
Frank hatte aber auch eine Spende von VOX HUMANA (Gospelchor des Evang. Kirchenchores) aus Ottenheim, für das Brunnenprojekt im Hetzeldorfer Altersheim, dabei. Bei seinem Gospelkonzert am 9. April 2016, kamen bei der Kollekte 1000 Euro zusammen, die Frank persönlich dort abgegeben hat. DANKE allen Spendern.
Auch Sachspenden für das Altenheim wurden übergeben.
Der Bau des Brunnens wurde noch nicht begonnen, soll aber spätestens Anfang Mai starten. Der Diakonieverein Mediasch hat versprochen, uns dann aktuelle Bilder zukommen zu lassen.
Seit ein paar Wochen wohnt nun die erste "Heimkehrerin" im Altenheim. Eine Siebenbürgen Sächsin, die schon sehr lange in Deutschland gelebt hatte, ist nun in das Altenheim in Hetzeldorf übergesiedelt. Wie wir aus Ihrem eigenen Mund hören konnten, ist sie sehr glücklich über diesen Schritt, und fühlt sich im Heim bestens betreut und aufgehoben.
![]() im Büro der Diakonie Mediasch |
![]() auch die Bewohner und Mitarbeiter DANKEN sehr herzlich für die Spende! |
![]() Mittagessen im Altenheim. |
![]() ein Schwätzchen mit den Bewohnern und Mitarbeitern ist immer schön |
Vom 16. bis 20. Oktober war ich wieder in Siebenbürgen.
Vom 16. bis 20. Oktober waren wir wieder in Siebenbürgen.
BRUNNENPROJEKT des Altenheimes in Hetzeldorf
Seit Jahren hat das Altenheim in Hetzeldorf große Probleme, genügend und gutes Frischwasser für die ganzen Häuser zu bekommen. Die jetzigen Brunnen sind einfach nicht leistungsfähig genug, und auch die staatliche Kontrollbehörde bemängelt die Wasserversorgung des Altenheimes. In Hetzeldorf gibt es leider keine zentrale Wasserversorgung durch die Gemeinde. Dies wird sich aus finanzieller Sicht, auch auf Jahre hinaus nicht ändern.
Die Verantwortlichen des Diakonievereins haben aber eine Lösung gefunden:
Im Hof des Altenheimes soll ein TIEFBRUNNEN gebaut werden. Ca. 60 Meter tief und ausreichend groß dimensioniert, so das die Wasserversorgung endgültig und langfristig gewährleistet ist. Eine Tiefbaufirma wird ein ca. 60 Meter langes Rohr mit Spezialgeräten in die Erde treiben und somit gewährleisten, dass ausreichend GUTES WASSER zur Verfügung steht. In dieser Tiefe ist auch die Gefahr durch Oberflächenverschmutzung ausgeschlossen. Natürlich wird dieser neue Brunnen auch ständig auf die Wasserqualität hin überwacht. Der Brunnen kostet ca. 3000 Euro und muß komplett aus Spenden finanziert werden, da der Diakonieverein Mediasch, als Träger des Altenheimes, nicht in der Lage ist, diesen Betrag aufzubringen.
BITTE HELFEN SIE MIT EINER GELDSPENDE für dieses sehr wichtige und sinnvolle Projekt!
Spendenkonto: Evang.
Kirchengemeinde Meißenheim
RUMAENIENHILFE_RIED
IBAN: DE56 6829 0000 0020
1818 18
BIC: GENODE61LAH
Kennwort: Brunnen Altersheim
Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden! (Bitte genaue Adresse angeben)
![]() Jenö erklärt Helmut den geplanten Brunnen. An dieser Stelle im Hof soll der Brunnen gebaut werden. |
![]() Wintervorrat gesichert |
![]() Auch Kartoffeln sind vorrätig! |
Vom 26. März bis 2. April
2016 war ich wieder mit einem Hilfstransport in Hetzeldorf in
Siebenbürgen.
Die Freude über das Wiedersehen war auch dieses Mal wieder sehr groß.
Das Spendenaufkommen wird natürlich immer weniger, durch Einzelspenden verschiedener Firmen und Privatpersonen, konnten wir trotzdem wieder einen Anhänger mit Hilfsgütern dort abliefern. Zum Beispiel haben wir von eine hiesigen Mühle eine größere Menge sehr hochwertiges Brotmehl für die Küche des Altenheimes bekommen.
Der nächste Hilfstransport wird wahrscheinlich in der 2. Septemberhälfte dieses Jahres sein.
Januar 2016:
Nächster Hilfstransport in Vorbereitung:
Vom 127.03.2016 bis
03.04.2016 werden wir wieder mit Hilfsgüter nach Hetzeldorf ins Altenheim fahren.
Haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel sowie Kaffeespenden sind herzlich
willkommen. Auch über Geldspenden für die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter des
Altenheimes würden wir uns sehr freuen. Die Spenden werden wir alle komplett dem
Altenheim zukommen lassen.
Spendenkonto der Evang. Kirchengemeinde Meißenheim, "Rumaenienhilfe-Ried"
IBAN: DE56 6829 0000 0020
1818 18
BIC: GENODE61LAH
Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden! (Bitte genaue Adresse angeben)
Vom 28.12. bis 6.1.2016 waren wir wieder in Siebenbürgen.
Im Altenheim in Hetzeldorf hat sich einiges verändert. Im letzten Jahr
sind die Heimbewohner Anna Stirner, Georg Werber und Hans Klatt leider
verstorben. Alle 3 waren prägende Gesichter und Urgesteine des Heimes und . Das Leben
geht aber trotzdem weiter.
Im Heim wurde sehr würdevoll das Weihnachtsfest gefeiert und die Bewohner sind immer sehr gut von den Mitarbeiter/Innen versorgt.
Heute feiert eine der SCHAFFERINNEN, MACHERINNEN und GUTE SEELE des Diakonievereins Mediasch einen RUNDEN GEBURTSTAG!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ILIKE!!!!
Wir wünschen Dir GESUNDHEIT, STARKE NERVEN, GOTTES SEGEN und noch viele schöne Stunden in Deinem Leben.
Wir sagen aber auch von ganzem Herzen DANKE, für alles was Du für den Diakonieverein Mediasch, aber auch für uns schon getan hast!!
Bussi gibt's am 3. Oktober, wenn wir uns wieder sehen!
Friedhelm mit Familie und alle Freunde von der RUMÄNIENHILFE RIED (Meißenheim)
Vom 24.4. bis 30.4.2015 waren wir wieder mit einem Hilfstransport für das Altenheim in Hetzeldorf in Siebenbürgen unterwegs. Wir haben das 25 jährige Jubiläum der Hilfstransporte mit einem sehr guten Essen im Altenheim gebührend gefeiert.
Ein großer Teil des
Vorstandes vom Diakonieverein Mediasch, sowie Pfarrer Ziegler und Pfarrer Arvay
waren dabei. Auch die Bewohner und Mitarbeiter des Altenheim haben teil
genommen.
DANKE allen die geholfen haben.
Mitgebracht hatten wir 2 Beetplüge für die Landwirtschaft des Altenheimes sowie Lebensmittel und eine Geldspende für die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter.
|
||
25 Jahre Hilfstransporte nach Siebenbürgen der RUMÄNIENHILFE-RIED
Im April vor 25 Jahren wurde von Meißenheim aus der erste Hilfstransport nach Siebenbürgen durchgeführt! Vom 24. April bis 1. Mai 2015 werden wir wieder zu einem Hilfstransport für das Altenheim in Hetzeldorf aufbrechen.
Wir werden einen Beetpflug für den Traktor sowie Lebens- und Hygieneartikel für die Heimbewohner dabei haben. Wenn Sie uns mit einer Geldspende unterstützen, werden wir diese natürlich auch wieder für die Lohn- und Energiekosten des Altenheimes an den Diakonieverein Mediasch überbringen. Spendenbescheinigungen können auf Wunsch gerne ausgestellt werden.
Am 27. oder 28. April wollen wir bei einem gemeinsamen Essen im Altenheim in Hetzeldorf das Jubiläum gebührend feiern!
Im Oktober 2014 waren wir wieder mit einem Hilfstransport in Siebenbürgen. Wir konnten wieder einiges an Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und auch eine Geldspende an den Diakonieverein Mediasch für das Altenheim in Hetzeldorf übergeben.
Der Pflug aus dem Altenheim für den Traktor ist total verschlissen und nicht mehr reparabel. Nun suchen wir für unseren nächsten Transport im April 2015 einen gut erhaltenen 2 Schar Beetpflug.
Im April nächsten Jahres sind es dann auch genau 25 Jahre seit unserem ersten Hilfstransport nach Mediasch und Hetzeldorf. Wir müssen mit unseren Partnern in Mediasch noch abstimmen wie wir dieses Jubiläum gestalten können.
Oktober 2014
Am Donnerstag, den 25.September 2014 werden wir zu einem weiteren Hilfstransport nach Siebenbürgen aufbrechen. Wir benötigen hauptsächlich Grundnahrungsmittel (Mehl, Zucker, Speiseöl, Fischkonserven u.s.w) sowie Waschmittel und Kaffeespenden, die wir dem Altersheim in Hetzeldorf übergeben werden. Auch Hygieneartikel sind gerne willkommen.
GELDSPENDEN bitte auf das Konto 20181818 der Evang. Kirchengemeinde Meißenheim, Sichwort RUMAENIENHILFE RIED, BLZ 68290000
(IBAN : DE56682900000020181818)
April 2014
Gestern sind wir wohlbehalten in Hetzeldorf/Tobsdorf angekommen. Einen großen Teil unserer Hilfsgüter haben wir bereits im Altenheim abgeladen. Die Freude der Bewohner und Mitarbeiter war beim Wiedersehen natürlich groß.
Am 7. April 2014 haben wir mit der Kartoffelsetzmaschine zum ersten mal Kartoffeln für das Altenheim in den Boden gebracht. Jetzt muss nur noch das Wetter stimmen, dann gibt es im Herbst wunderbare Kartoffeln für das Altenheim in Hetzeldorf.
![]() Mission "Kartoffeln setzen" beginnt! |
![]() "Mircea" bringt "Säcke" aufs Feld! |
![]() es läuft!! |
![]() Profis am Werk! |
![]() |
![]() |
Die Kartoffelsetzmaschine haben wir inzwischen auch zusammen gebaut, und Morgen werden wir diese hier zum ersten Mal zum Einsatz bringen.
![]() geschafft!!! |
![]() Helmut im Einsatz |
![]() beim ausladen
|
Nächster Hilfstransport am 4. April 2014 wird vorbereitet!
Nach langem suchen, haben wir nun eine gute funktionsfähige Kartoffelsetzmaschine für das Altenheim kaufen können. Wir hoffen, daß das Wetter bei unserm Besuch gut ist, und wir die Kartoffel auch in den Boden bringen können.
Natürlich bitten wir auch um Geld- und Lebensmittelspenden, die wir dem Diakonieverein Mediasch für das Altenheim übergeben wollen.
Im Moment brauchen wir noch Zucker, Speiseöl, Gries und Kaffeespenden. Mehl und Müsli haben wir von einem hiesigen Müller dankenswerter Weise geschenkt bekommen. Gebrauchte Kleidung können wir bei diesem Transport leider nicht mitnehmen.
Besuch im Altersheim in Hetzeldorf am 23.12.2013
![]() Bewohner warten aufs Christkind!! |
![]() |
![]() Hunklich ist in Vorbereitung |
Vom
27.09. bis 5.10.2013 waren wir wieder mit einem Hilfstransport in Siebenbürgen.
Leider hatten wir bei unserer Anreise am Freitag Abend um 22 Uhr in Püspökledany
(Ungarn, 50 km vor Rumänischer Grenze) einen Kupplungsschaden . Bis Mittwoch
hatten wir dann einen Leihwagen über den ADAC. Mittwoch konnten wir unseren
SPRINTER mit neuer Kupplung in Ungarn abholen. Es hat alles viel Nerven und Geld
gekostet. Am Donnerstag konnten wir dann aber alle Hilfsgüter wie geplant im
Altersheim in Hetzeldorf abliefern. Der Heimleiter und Bewohner waren gerade bei
der Traubenernte.
Eine KARTOFFELSETZMASCHINE haben wir bisher noch nicht gefunden. Wir bemühen uns
aber weiterhin darum. Vielleicht klappt es ja aufs Frühjahr.
![]() umladen in Ungarn |
![]() Bewohner bei der Traubenlese |
![]() Gespräch mit Heimleiter Herr Banyai |
![]() Im Gemeindehaus in Mediasch waren wir vom Diakonieverein zu einem essen eingeladen. |
![]() alles SUPER lecker!!! DANKE |
![]() Ilike und Jenö Banyi haben uns in Tobsdorf besucht |
Am 27. September startet ein neuer Hilfstransport nach Siebenbürgen.
Das Altenheim in Hetzeldorf wollen wir nun auch wieder mit Lebensmitteln unterstützen. Besonders notwendig sind Grundnahrungsmittel (Mehl, Speiseöl, Zucker u.s.w) sowie Waschmittel und Kaffee.
Auch Geldspenden für das Alterheim auf das Konto 20181818 bei der VOBA Lahr, BLZ 68290000 sind willkommen. Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden.
Auch suchen wir für die Landwirtschaft des Altersheimes eine funktionsfähige KARTOFFELSETZMASCHINE (2 reihig für den Traktor)
Am 07.08.2013 haben wir die Spende der Meißenheimer Konfirmanden an die Vorsitzende des Diakonievereins Mediasch, Frau Juga-Pintican, im Altenheim in Hetzeldorf übergeben.
Lukas übergibt die Geldspende für die
Edelstahlspülen im Altershein Hetzeldorf
Vom 15. bis 24. April 2013 waren wir wieder mit einem Hilfstransport in Hetzeldorf.
Wir haben dem
Altersheim, dank IHREN Spenden, Grundnahrungsmittel, Fischkonserven,
Spannbetttücher, Waschmittel, Gummistiefel u.s.w. übergeben können. Auch das
"Hallo" mit den Bewohnern und Mitarbeitern war wieder groß und herzlich.
Die Konfirmanden unserer Kirchengemeinde haben einen Teil Ihres Konfi-Dankopfers
für die Edelstahlspülen in den neuen Gemüse- und Fleischräumen gespendet. Auch
dafür ganz herzlichen DANK!!
Die Bewohner und Mitarbeiter waren zur Zeit unseres Besuches gerade mit dem setzen der Kartoffeln beschäftigt. Wir haben versprochen bis nächsten Frühling eine gebrauchte Kartoffelsetzmaschine zu bringen, damit nicht alles in kraftraubender Handarbeit erledigt werden muß.
![]() beim abladen mit Heimleiter Herr Banyai |
![]() Lebensmittellager des Altenheimes |
![]() neue Gemüse und Fleischküche 1 |
![]() neue Gemüse- und Fleischküche 2 |
![]() nach getaner Arbeit |
![]() Anna vor den mitgebrachten Gummistiefeln |
In Vorbereitung: nächster Hilfstransport am 16. April 2013
Vom 8. bis 15. Februar war ich wieder in Hetzeldorf, Mediasch und Tobsdorf, und habe mit Ilike Banjai unseren Hilfstransport vom 16. April abgesprochen.
Benötigt werden wieder Grundnahrungsmittel
(Mehl, Zucker, Speiseöl, Margarine, Süßstoff) sowie Kaffee und Waschmittel
für das Altenheim in Hetzeldorf .
Durch das Gesundheitsamt (Sanipit) wurden bei der letzten Kontrolle im Altenheim
viele Auflagen gemacht, die für den Diakonieverein aus eigener Kraft nicht zu
finanzieren sind. So braucht es für die Küche neue Waschbecken aus EDELSTAHL, in
denen das Gemüse gewaschen werden kann. Bisher hatte man welche aus Keramik, die
ihren Dienst sehr gut getan haben. Vorschrift ist aber halt Vorschrift! Auch
müssen die Lagerräume wieder modernisiert werden, was sehr teuer und aufwendig
ist. Deshalb sind auch Geldspenden sehr willkommen. Ilike Banjai wird sich in RO
informieren, so daß wir die Waschbecken dort kaufen würden.
Auch suchen wir für die Bewohner des Altenheimes GUMMISTIEFEL (Gr. 39 bis 45)
Geldspenden bitte auf unser Konto bei der VOBA Lahr (BLZ 68290000
, Kontonummer 20181818) , die wir zur Verwendung im
Altersheim, an den Diakonieverein in Mediasch
weitergeben.
![]() Speisesaal und neues Lager Im Altenheim in Hetzeldorf |
![]() Hans "hütet" das Auto vor dem Altenheim |
![]() Frau Magd Kartmann mit Herr Banjai |
Vom 18. bis 15. Februar war ich wieder in Hetzeldorf, Mediasch und Tobsdorf, und habe mit Ilike Banjai unseren Hilfstransport vom 16. April abgesprochen.
Benötigt werden wieder Grundnahrungsmittel (Mehl, Zucker, Speiseöl) sowie Kaffee und Waschmittel für das Altenheim in Hetzeldorf . Auch wurden durch das Gesundheitsamt (Sanipit) bei der letzten Kontrolle im Altenheim viele Auflagen gemacht, die für den Diakonieverein aus eigener Kraft nicht zu finanzieren sind. So braucht es für die Küche neue Waschbecken aus EDELSTAHL, in denen das Gemüse gewaschen werden kann. Bisher hatte man welche aus Keramik, die ihren Dienst sehr gut getan haben. Vorschrift ist aber halt Vorschrift! Auch müssen die Lagerräume wieder modernisiert werden, was nur mit großen finanziellen Mittel zu machen ist. Deshalb sind auch Geldspenden sehr willkommen. Ilike Banjai wird sich in RO informieren, so daß wir die Waschbecken dort kaufen würden.
Auch ist durch sie 2 jährige große Trockenheit die Versorgung des Altenheimes
mit Trinkwasser problematisch. Auch hier versuchen wir eine Hilfe zu
organisieren.
Geldspenden bitte auf unser Konto bei der VOBA Lahr (BLZ 68290000
, Kontonummer 20181818) , die wir zur Verwendung im
Altersheim, an den Diakonieverein in Mediasch
weitergeben.
Das ganze
Team der RUMÄNIENHILFE-RIED gratuliert
Herrn Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien,
zu seinem "runden" Geburtstag ganz herzlich.
Wir wünschen ihm von ganzem Herzen Gottes Segen, Gesundheit, und
viel Kraft für seinen weiteren Lebensweg.
Am 27.10. sind wir wieder von unserem
letzten Hilfstransport aus Siebenbürgen zurück gekehrt.
Siehe auch Bericht in der BADISCHEN ZEITUNG von Frau Derndinger, welche uns bei
unserem Hilfstransport begleitet hat.
LINK:
BADISCHE ZEITUNG
Artikel vom 28.09.2012
September 2012
. |
Die Rumänienhilfe RIED der Evangelischen Kirchengemeinde Meißenheim, startet am 19. Oktober einen erneuten Hilfstransport nach Rumänien. Die Situation in Rumänien hat sich für viele Personen in den letzten 2 Jahren wieder verschlechtert. Die Lebensmittelpreise sind explodiert, die Löhne und Gehälter jedoch wurden reduziert. Das Altenheim in Hetzeldorf und verschiedene bedürftige Familien, wollen wir nun auch wieder mit Lebensmitteln unterstützen. Besonders notwendig sind (Mehl, Speiseöl, Zucker, Teigwaren u.s.w) Die Mitarbeiter und Bewohner des Altenheimes erzeugen mit der eigenen Landwirtschaft den größten Teil der benötigen Grundnahrungsmittel des Altenheimes selbst. Aus diesem Grund brachten wir in der vergangenen Zeit mehrere landwirtschaftliche Geräte nach Hetzeldorf. Auch Geldspenden für die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter des Altenheimes, auf das Konto 20181818 bei der VOBA Lahr, BLZ 68290000 sind willkommen. Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden. Auch benötigen wir noch Kaffeespenden. Kontakt: Friedhelm Huser Mail: friedhelm(at)rumaenienhilfe-ried.de
|
|
April 2012
September 2011
April 2011:
MÄRZ
2011:
Für
die Landwirtschaft des Altenheimes in Hetzeldorf haben wir einen gebrauchten
KREISELHEUER und einen gebrauchten KREISELSCHWADER gekauft, und werden diese mit
einem Anhänger nach Hetzeldorf bringen, und somit können diese in der
diesjährigen Heuernte schon eingesetzt werden.. Ein Traktor mit 45 PS,
Hydraulik und Zapfwelle ist vorhanden.
Die Mitarbeiter und Bewohner des Altenheimes erzeugen mit der eigenen Landwirtschaft 90 Prozent der benötigen Lebensmittel des Altenheimes selbst.
Ein Pflegebett , einen Badewannenlifter und einige sonst noch benötigten Hilfsgüter werden wir dort auch abgeben.
Dank einem großzügigen Spender können wir dem Kindergarten in Hetzeldorf und der Grundschule in Mediasch viele sehr schöne und neue Lern- und Spielsachen überbringen.
Auch Geldspenden für die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter des Altenheimes, auf das Konto 20181818 bei der VOBA Lahr, BLZ 68290000 sind willkommen. Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden.
Meißenheim/Baden – Mediasch/Hetzeldorf(Siebenbürgen)
April 1990 – April 2010
Am 28. April sind wir wieder wohlbehalten von unserem Hilfstransport zurückgekommen. Wir haben das Jubiläum der 20 jährigen Partnerschaft gebührend gewürdigt. Beim Bezirkskirchenfest am 25. April in Scharosch war sogar das rumänische Fernsehen dabei.
Dem Diakonieverein Mediasch konnten wir dank unserer treuen Spender € 3000 übergeben. Zusätzlich hat Pfarrer Heinz Adler von den Konfirmanden aus Meißenheim € 1000 als Konfirmandendankopfer für die Sanierung des Daches im Altenheim in Hetzeldorf übergeben können.
In zwei Gruppen haben wir auch wieder Lebensmittel und Geldspenden direkt zu Bedürftigen in Mediasch und Umgebung gebracht. Wir waren auch in Eibesdorf, bei Familie Pelger, die wir schon lange kennen und unterstützen. Da Frau Pelger zu Hause nicht mehr gepflegt werden konnte, hat sie der Diakonieverein Mediasch am 15. März 2010 in das Sozialkrankenhaus (AltenPFLEGEheim)in Mediasch gebracht. Am 17. März ist dann Herr Pelger, der seine Frau Jahre lang liebevoll und mit viel Kraft daheim in einfachsten Verhältnissen gepflegt hat, leider verstorben.
Das Altenheim in Hetzeldorf haben wir auch mit folgenden Sachspenden unterstützt, die wir von Firmen aus unserer Umgebung als Spende erhalten haben:
Kompressor, Trinkgläser, Besteck, Arbeitskleidung für die Mitarbeiter, Reinigungsmittel und vieles mehr.
Allen Spendern von Geld und Sachspenden sei hier noch einmal ganz herzlich für Ihre großzügige Unterstützung sehr herzlich gedankt.
Friedhelm Huser
|
TERMIN: Unser Hilfstransport im Frühjahr 2010 wird vom 19.4. bis 27.4.2010 (gleicher Termin wie beim ersten Hilfstransport 1990) durchgeführt.
Fahrteilnehmer werden sein:
Helmut und Monika Hoppen, Frank Spengler, Manfred Sensenbrenner, Walter Wickersheim, und
Friedhelm Huser. Auch unser Gemeindepfarrer von
Meißenheim, Heinz Adler, wird den Transport begleiten.
Bei meinem letzten Besuch
über den Jahreswechsel in Mediasch, haben wir mit unseren Partnern in Mediasch
diesen "Jubiläumshilfstransport" besprochen. Auch wurden einige gezielte
Projekte für das Altenheim in Hetzeldorf geplant. So wollen wir die
DACHSANIERUNG eines der Häuser des Altenheimes finanziell unterstützen. Diese
dringend notwendige Reparatur (es regnet in ein Bewohnerzimmer) wird ca. 2400
Euro kosten. Auch wird dringend ein neuer Kompressor für die
Wasserversorgungsanlage gebraucht.
Da in den trockenen Sommermonaten die Brunnen des Altenheimes auch immer wieder austrocknen, wird dringend ein Transportwagen mit Wassertank für FRISCHWASSER benötigt, welches aus Wasserquellen in der Umgebung geholt werden muss.
Natürlich wollen wir auch wieder mit den SAMARITANERINNEN (Gemeindeschwestern)des Diakonievereines alte und hilfsbedürftige Menschen in Mediasch und Umgebung mit Lebensmittelpaketen und einer finanziellen Unterstützung für die Strom und Gaskosten unterstützen.
Am Sonntag, den 25.4 werden wir am Gottesdienst des Bezirkskirchenfestes des Kirchenbezirkes Mediasch in Scharosch teilnehmen.
Wir bitten dringend um IHRE SPENDEN auf das Konto 20181818 der Kirchengemeinde Meißenheim bei der VOBA Lahr, BLZ 68290000, damit wir die geplanten Projekte auch realisieren können! Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch gerne ausgestellt.
Friedhelm Huser
DANKE
an alle, die uns in den letzten 20 Jahren unterstützt haben, und allen die sich bisher mit mir auf die lange Reise nach Siebenbürgen aufgemacht haben.
Friedhelm Huser
Im April 2010 wollen wir zum 20 jährigen Bestehen der RUMÄNIENHILFE-RIED unseren nächsten Hilfstransport nach Mediasch und Umgebung starten!
Wir hoffen, daß uns unsere treuen Spender auch weiterhin unterstützen. Die Hilfe ist nach wie vor noch sehr notwendig und bei unseren Partnern in Mediasch, Hetzeldorf und Umgebung, sehr willkommen.
Vom 4. bis zum
11. Oktober 2009 waren wir wieder mit einem Hilfstransport in Siebenbürgen.
Dem Diakonieverein Mediasch konnten wir für das Altenheim in Hetzeldorf
eine Geldspende überbringen. Auch haben wir Familie Pelger in Eibesdorf
besucht und Lebensmittel und eine finanzielle Unterstützung der Strom und
Gaskosten überbracht. Helmut und Bernd Hoppen, Bernd Hannemann, Friedhelm Huser und Walter Wickersheim waren wieder mit Ihren 2 Fahrzeugen mit Anhängern unterwegs. Es wurden ca. 2 Tonnen Hilfsgüter transportiert.
|
|||||
|
Ist der DIAKONIEVEREIN MEDIASCH in seiner Existenz bedroht??
In der Nacht vom Freitag den 29. Mai auf Samstag den 30. Mai, wurde in das Büro des Diakonievereines in Mediasch eingebrochen, und der komplette, sehr schwere Tresor, mit viel Geld und wichtigen Papieren gestohlen.
Es entstand ein sehr erheblicher finanzieller Schaden, der den DIAKONIEVEREIN MEDIASCH in seiner Existenz bedroht. Die Polizei hat die Ermittlungen zwar aufgenommen, eine Hoffnung auf Erfolg ist jedoch sehr minimal.
Können die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter im Altenheim in Hetzeldorf und den anderen Abteilungen noch bezahlt werden??
Im Büro wurde inzwischen ein einbruchhemmende Türe eingebaut.
Wenn SIE dem DIAKONIEVEREIN MEDIASCH helfen wollen und können, bitten wir um Ihre großzügige Spende auf das Konto der RUMÄNIENHILFE RIED: Kontonummer 20181818 bei der VOBA Lahr BLZ: 68290000
Alle Spenden kommen zu 100 % dem Diakonieverein zu Gute.
Vom 26. September bis 3. Oktober 2008 waren
Friedhelm Huser, Walter Wickersheim, Othmar Ternai und Helmut Patztelt
wieder mit einem Hilfstransport in Mediasch und Umgebung unterwegs. Wir
konnten den Diakonieverein Mediasch, das Altenheim in Hetzeldorf und
verschiedenen Familien wieder unterstützen.
|
||
Zu unserem nächsten Hilfstransport
nach Siebenbürgen werden wir am 26. September 2008
aufbrechen. Walter Wickersheim und Friedhelm Huser werden wieder eine Woche
in Rumänien unterwegs sein. Den Diakonieverein in Mediasch, mit dem Altersheim in Hetzeldorf, wir wollen wieder unterstützten. Wenn jemand "Pampers" und Einlagen für Erwachsene für diesen Transport kostenlos, oder günstig für das Altenheim zur Verfügung stellen könnte, wären wir sehr dankbar. Kontakt bitte per Mail an : friedhelm(at)tobsdorf.de |
Am 13.10.07
sind Walter Wickersheim und Friedhelm Huser wieder wohlbehalten aus
Siebenbürgen zurückgekehrt. Wir konnten einzelnen Familien wieder Lebensmittelpakete übergeben und haben auch wieder das Altenheim in Hetzeldorf besucht. Der Geschirrspüler für das Altenheim soll in diesen Tagen geliefert und installiert werden. Vielen Dank auch an dieser Stelle allen Spendern, die unsere Arbeit erst möglich machen. Friedhelm Huser |
Am 6. Oktober 2007 werden Walter Wickersheim und Friedhelm Huser erneut zu einer Fahrt nach Siebenbürgen aufbrechen. Da Das Spendenaufkommen (Geldspenden) bisher aber sehr gering ist, werden wir PRIVAT nach Rumänien fahren, jedoch die Kontakte zu unseren Partnern in Mediasch und Hetzeldorf weiter pflegen. Selbstverständlich nehmen wir einen Anhänger voll mit Hilfsgütern mit.
16.03.2007
Am 10. März
verstarb nach kurzer schwerer Krankheit, im Alter von 65 Jahren, der
Initiator und langjährige große Förderer der Rumänienhilfe aus Meißenheim,
|
Wir veranstalten am 25. März 2007 im
Gemeindehaus in Meißenheim einen kleinen Basar mit Bewirtung.
Wir werden wieder Kaffee und Kuchen, sowie RUMÄNISCHE BAUERNSUPPE (ciorba
taraneasca) anbieten. Auch kann Rumänischer Wein (Murfatlar und Jidvei)
probiert werden.
Der Erlös des Basars wird für unseren nächsten
Hilfstransport, am 20. April
dieses Jahres verwendet. Wir
möchten für das Altenheim in Hetzeldorf einen Gewerbegeschirrspüler kaufen,
um den Küchenfrauen die Arbeit zu erleichtern. Auch wollen wir natürlich
unsere DIREKTEN HILFEN fortführen. Geldspenden sind natürlich jederzeit
willkommen, und auf Wunsch wird auch gerne eine Spendenbescheinigung
ausgestellt. (Bitte bei der Überweisung die vollständige Adresse angeben,
Bankverbindung siehe unten).
10.10.2006
05.09.2006
Am 22. September
wird unseren nächsten Hilfstransport von Meißenheim nach Mediasch und Umgebung in
Siebenbürgen starten. Fahrtteilnehmer werden Helmut Hoppen , Walter Wickersheim,
Bernd Hannemann (das erste Mal dabei)
und Friedhelm Huser sein. Wir werden mit dem vom Organisations-Team extra
angeschafften Bus mit Anhänger, die Fahrt nach Rumänien unternehmen.
Wenn SIE uns mit Geldspenden auch weiterhin unterstützen, möchten wir für die
Küche des
Altenheimes in Hetzeldorf eine neue Geschirrspülmaschine in Rumänien kaufen, da die alte
schon sehr reparaturanfällig geworden sind. Auch in Rumänien bekommt man beim
Kauf neuer Geräte eine Werksgarantie von bis zu 3 Jahren, und die Qualität der
Maschinen ist mit der bei uns gleichzusetzen.
Wenn es unsere finanziellen Möglichkeiten auf dem Spendenkonto zulassen, wollen wir auch 2 neue
Schubkarren und etwas Werkzeug für die Landwirtschaft des Altenheimes kaufen.
Natürlich werden wir auch wieder die
DIREKTEN
HILFEN für alte, allein stehende Personen, sowie kinderreiche Familien
weiterführen, und die Kinder im Tobsdorfer Kindergarten sollen
Süßigkeiten erhalten.
Wie immer, sind unsere Aktionen mit unseren Partnern in Mediasch abgestimmt.
Wir bitten deshalb um Ihre Unterstützung
mit Spenden auf das Konto der Evangelischen Kirchengemeinde Meißenheim
Kontonummer: 20181818
bei der Volksbank Lahr: BLZ 68290000
Kennwort: Rumänienhilfe-Ried
Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch gerne ausgestellt!!
10.06.06
vom 20. bis
28. April waren wir wieder mit einem Hilfstransport in Siebenbürgen/Rumänien.
Dem Diakonieverein in Mediasch haben wir eine Spende für die Löhne und Gehälter
des Altenheimes in Hetzeldorf, sowie eine Geldspende für die Anschaffung von
einem Pflug und einer Egge für den neuen Traktor übergeben. Die Bewohner
und Mitarbeiter des Altenheimes haben sich sehr über unseren Besuch gefreut.
Ebenso haben wir wieder alte und kranke Personen im Kirchenbezirk Mediasch
besucht, und Ihnen direkt mit Geld- und Lebensmittelspenden geholfen, den
beschwerlichen Alltag zu meistern.
Mit der Vorsitzenden des Diakonievereins Mediasch, Frau Juga-Pintican waren wir
auch beim Bürgermeister von Mediasch, Herr Daniel Thellmann, zu einem Gespräch
eingeladen. Herr Thellmann hat uns für unseren Einsatz gedankt, und betont wie
wichtig solche Hilfen auch in der heutigen Zeit noch sind. Diesen Dank möchten
wir natürlich an alle unsere Spender weitergeben, ohne die wir unsere Aktionen
nicht fortführen können. Wir danken auch im Namen der Empfänger ganz herzlich
für IHRE Spenden.
![]() |
![]() |
||
Egge fürs Altenheim | Pflug fürs Altenheim | beim Bürgermeister Thellmann | Alltag auf den Straßen |
31.03.2006
Am 20. April starten wir unseren nächsten Hilfstransport nach Rumänien. Unter anderem möchten wir gerne das Altenheim in Hetzeldorf mit einer Geldspende, für die Anschaffung von Zusatzgeräten (Egge, Pflug, Wagen u.s.w), unterstützen. Auch wollen wir natürlich für die Kinder im Tobsdorfer Kindergarten einen "Osterhasen" mitbringen.
18.02.2006
Heute haben wir erfahren, daß der neue Traktor
für das Altenheim in Hetzeldorf endlich geliefert wurde. Nun möchten wir durch
unsere Spenden die Anschaffung von Anbaugeräten (Egge, Pflug, Wagen u.s.w. ) für
den Traktor unterstützen.
08.11.2005
heute möchte ich Ihnen nun von unserem letzten Hilfstransport, in der ersten Oktoberwoche, berichten. Nach 25 Stunden Fahrzeit (mit Anhänger) sind wir ohne größere Probleme in Tobsdorf angekommen. Wie immer hatten wir auch in dieser Woche wieder ein richtiges "Kaiserwetter". (Helmut sagt immer: Wenn Engel reisen....) Auch unseren "neuen" Fahrteilnehmern Monika Hoppen, Elke Wickersheim und Klaus Wurth hat es gut gefallen. Wir hatten eine gute Gemeinschaft und auch viel Freude in dieser Zeit.
Im Metro in Hermannstadt (Sibiu) haben wir für das Altenheim in Hetzeldorf 2
neue Waschmaschinen und stabile Metallregale für die neue Speisekammer gekauft.
Ilike Banjai (Geschäftsführerin des Diakonievereins Mediasch) war mit uns, so
daß wir alles nach den Wünschen der Heimleitung ausgesucht und gekauft haben.
einladen im METRO |
ausladen in Hetzeldorf | Regale einladen |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir möchten allen die uns in irgend einer Weise unterstützt haben, auch im Namen der Empfänger, ganz herzlich danken!!